Rasse: Labradormischling
Geboren: 2022
Geschlecht: Männlich, intakt
Aktueller Standort: 99628 Buttstädt (seit August 2023)
Weitere Eckdaten: stubenrein, kann stundenweise alleine bleiben, geimpft, entwurmt, gechipt
Vorgeschichte:
Rettich kam als Welpe in seine Familie. Vermutlich mit dem Einsetzen der Pubertät hat Rettich damit begonnen, in verschiedenen Situationen nach den Familienmitgliedern zu schnappen. Daraufhin musste er immer mehr Zeit allein verbringen und entschied sich zuletzt, seine Menschen nach dem Spaziergang nicht mehr aus der Wohnung zu lassen. Er soll nun bei uns trainiert werden und wird dann über das Ordnungsamt Ronneburg vermittelt.
Charakter:
Rettich ist ein Hund, der labradortypisch verschiedene Ressourcen wichtig findet und diese mitunter vor dem Menschen verteidigt - Dazu gehören beispielsweise sein Napf und seine Liegedecke, mitunter auch sein Raum (territorial) oder seine Menschen - es geht ihm dabei jedoch vorrangig ums Prinzip als tatsächlich um Spielzeug oder Futter.
Rettich ist ein altersentsprechend aufgeschlossener, aufgeweckter und neugieriger Hund, der immer gerne bei seinen Menschen ist, deren Zuwendungen und Streicheleinheiten genießt, aber diese auch stürmisch einfordern würde. Er lässt sich leicht von Stimmungen anstecken und diskutiert seine Interessen sehr gern aus. Am besten findet er sich in klaren und konstanten Strukturen zurecht, die ihm mit Konsequenz und Ruhe vermittelt werden.
Rettich hat sich bei uns insgesamt unerschrocken und intelligent gezeigt - Neuen Situationen begnetet er fröhlich und offen. Mit anderen Hunden ist er verträglich bis aufdringlich - er sollte also mit Artgenossen zusammengebracht werden, die ihm (körperlich und geistig) gewachsen sind. Draußen ist Rettich - wenn man ihn lässt - reaktiv gegenüber Menschen, Tieren und Fahrzeugen - Bei vernünftiger Führung schafft er es jetzt aber schon sehr oft, nachzufragen und sich zurückzunehmen.
Gesundheit:
Wir vermuten bei Rettich eine HD (noch nicht tierärztlich bestätigt), er kommt aber aktuell ohne Medikamente aus.
Menschen für Rettich:
Für Rettich suchen wir hundeerfahrene Menschen, die seiner manchmal aufgedrehten Art mit Bestimmtheit, Souveränität und Ruhe begegnen können. Sie sollten keine Bedenken haben, Rettich vor allem in den ersten Monaten situativ mit einem Maulkorb abzusichern. Wir können uns Rettich gut als Zweithund zu einem stabilen Ersten vorstellen - Kleintiere und Kleinkinder sollten nicht mit im Haus leben. Rettich sollte nicht mitten in der Innenstadt leben, kann aber grundsätzlich in die Stadt und aufs Land umziehen.
Stand: 10.10.2023