Kontakt: Erreichbar via Mail an hildebrandt@morimari-hundetraining.de oder per Telefon +49 (0) 151 23 37 9998
Telefonisch regulär erreichbar wochentags von 9 bis 19 Uhr - Ich rufe zurück! :)
Zertifiziert nach § 11 TierSchG
Mitglied im Verband professioneller Hundetrainer pro Hunde e.V.
Schon immer ist mir (und denen, die mich kennen) vollkommen klar: Ich werde mal mit Tieren und Menschen arbeiten. Mitten im Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaften in Jena, als ich mein Leben unter anderem noch durch gastronomische Nebenjobs finanzierte, ging ich endlich den ersten Schritt und erfüllte mir einen lang herbei gesehnten Traum: Mein Hund Miro zog bei mir ein und alles war, wie ich es mir immer erträumt hatte. Wir haben die Tage gemeinsam bestritten, (Hunde-) Freunde getroffen und Kunststücke geübt- alles ging uns nur allzu leicht von der Hand. Ich beschloss, dass unser Tatendrang ein nützliches Ventil bräuchte und wir begannen mit der Rettungshundearbeit beim DRK Kreisverband Weimar e.V.. Miro fand hier seine Berufung als Flächensuchhund und ich die meine als Hundeführerin. Immer wieder brachten mich neue Methoden und Ansätze zum Grübeln und ich war mehr und mehr fasziniert von der Welt der Hunde, weshalb ich mich schließlich für die Ausbildung zur Hundetrainerin entschied. Maya, die 2016 bei mir einzog, war zunächst eine schreiende, Gespenster sehende und zerstörungswütige Katastrophe. Sie arbeitet in der Rettungshundestaffel mit und hat mit mir, als sie mit fünf Jahren bereit dazu war, die Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam durchlaufen. Heute ist auch sie geprüfter Flächensuchhund. Die Herz-Entscheidung, dass Tierheimhund Rudi bei uns bleiben darf, traf ich 2021. Er brachte mir bei, dass man rein garnichts erzwingen kann :)
Ich bin ein geselliger Hans Dampf. Wenn ich nicht in Sachen Selbstständigkeit unterwegs bin, treibe ich mich ehrenamtlich bei den Rettungshunden, im Tierheim oder im Hundezentrum Niederreißen herum, spaziere und trainiere mit meinen Hunden durch die Welt und treffe Menschen. Mein Beruf als Hundetrainerin verbindet so vieles, was ich im Leben tun möchte.
Jeder Mensch hat eigene Erwartungen an das Leben, dass er mit seinem Hund teilt. Was geht und was nicht, was erlaubt und was verboten ist, ist eines jeden Herrchens oder Frauchens subjektive Entscheidung. Aus diesem Recht ergeben sich jedoch auch Pflichten: Sie ergeben sich gegenüber der eigenen Familie, den Nachbarn, anderen Menschen und vor allem dem eigenen Vierbeiner. Es ist mir wichtig, dass es im Zusammenleben von Mensch und Hund fair und angemessen zugeht. Basiert die Beziehung beider auf gegenseitigem Vertrauen, sind sie als Team zu großartigen Dingen in der Lage.
Bis 2015 | Studium Erziehungswissenschaften B.A (Gastronomische Nebenjobs parallel zum Studium) |
Seit 2012 | Rettungshundestaffel DRK Weimar – Ausbildung meiner Hunde in den Bereichen Mantrailing und Flächensuche |
2016 - 2022 | Hufeland-Träger-Gesellschaft Weimar mbH (Teamleitung, Gemeinwesenarbeit, Sozialberatung) |
2018 | - Mitglied im Tierheimhilfeverein Weimar, ehrenamtliche Arbeit im Tierheim Weimar |
2020 | - Webinare zu den Themen: Gelassenheit // Nasenarbeit // Frustrationstoleranz // Leinenaggression // Motivation // Belohnung // Mantrailing // Hunderassen // Alleine bleiben // Kastration // Trennungsangst // Stress und Angst // Mehrhundehaltung // Do as i do - Wochenendweiterbildung zur Sicherung gefährlicher Hunde (Hundezentrum Niederreißen, Maria Weirauch) - Wochenendweiterbildung Wild auf Wild (Sara Bürstle) - Ausbildung zur Fachkraft tiergestützte Intervention (Schwerpunkt Hund) mit Maya (Hundepädagoge - Hundeschule und tiergestützte Interventionen) |
seit 2021 2021 | - Dozentin für Preschool der Therapiebegleithunde bei Hundepädagoge - Hundeschule und tiergestützte Interventionen - Webinare zur den Themen Freilauf // Graue Schnauzen // Terrier // ARV // Angsthunde // Entspannungstraining // Nasenarbeit - Wochenendweiterbildung Tanz an der Leine (Sami el Ayashi) - Wochenendweiterbildung Longieren (Sami el Ayashi) - Wochenendweiterbildung Zielobjektsuche Z.O.S (Carola Henniger) - Wochenendweiterbildung Impulskontrolle und Frustrationstoleranz (Maren Grote) |
2022 | - Webinare zu den Themen Leinenführigkeit // Führung // Raumverwaltung - Wochenendweiterbildung Sicherung gefährlicher Hunde (Küstenköter) - Wochenendweiterbildung Berliner Hundesymposium (Thomas Baumann u.a.) - Einwöchige Ausbildung: Lebenslänglich Aggressiv (Gerd Schuster) - Dreitägiger Workshop: Schwieriger Hund (Thomas Baumann) |
2023 | - Im Tunnel der Aggression (Intensivwoche zur hündischen Aggression mit Gerd Schuster) |
Miro | Maya | Rudi |
Miro liebt die Aufmerksamkeit seiner Menschen – mindestens so sehr wie Spielen, Planschen und Essen. Er möchte immer mit dabei sein, selbst wenn das für ihn bedeutet, dass auch andere Hunde mitkommen. Die werden kurz abgescannt, bei Bedarf kurz in die Schranken gewiesen und dann ignoriert, in seltenen Fällen spielt er mit ihnen. Gegenüber Welpen und Junghunden hat Miro eine schier endlos lange Zündschnur – ehe er wirklich auf den Tisch haut, dauert es... Weil ihm Hundebegegnungen mit wenigen Ausnahmen herzlich egal sind, unterstützt er bei der Arbeit mit Hunden, die hier noch ihre Schwierigkeiten haben. Miro zum Mitmachen zu überreden, ist leicht: Er ist offen für alles und neues. Er ist sich für nichts zu schade, verzeiht den Menschen viel und ist immer sehr ehrgeizig mit von der Partie- Besonders bei seiner Arbeit als Rettungshund. Mit seinen mittlerweile zehn Jahren spürt er das dann spätestens zur abendlichen Gassirunde in den Knochen. Nach der Arbeit genießt Miro das dichte Liegen an Frauchen. Er braucht keine intensiven Streicheleinheiten, sagt aber niemals nein zu Massagen am Po. Wenn er kann, faulenzt er solange dicht vor dem brennenden Kamin, bis sein Hirn zur Rosine zusammengeschrumpft ist. Miro - der perfekte Ersthund - Mein Prinz. ❤ | Maya hat viele Gesichter. Eigentlich möchte und kann sie ALLES… wenn sie sich nicht dabei nicht immer mal selbst die vier Beine stellen würde. In trauter Einheit mit ihren zwei- und vierbeinigen Freunden weicht die gelegentliche Unsicherheit mitunter jedoch plötzlichem Mut und sie kann zum Stänkerer gegenüber Dritten werden. Maya ist ein Sonnenkind. Sie liebt die Natur und möchte am liebsten den lieben langen Tag umherstromern und Abenteuer erleben. Sie liegt vor Mäuselöchern auf der Lauer, buddelt Löcher bis nach China, genießt ausgiebige Bäder in Tümpeln und trägt fleißig Früchte von A nach B. Maya ist ein glasklarer Spiegel ihrer Umwelt: Sie gibt Frauchen, aber auch anderen Menschen und Hunden ein direktes Feedback auf ihr Verhalten und ist dabei hinsichtlich hündischer Körpersprache ein guter Lehrmeister für alle. Diese Eigenschaft macht sie auch zu einer tollen Erzieherin für Welpen, Junghunde, (Klein-) Kinder und manchmal auch Erwachsene. Maya hat das Gehirn eines Elefanten, der so schnell nichts vergisst. Maya war als Welpe und Junghund eine mittlere Katastrophe. Viel Geduld und Spucke haben sich letztendlich mächtig gelohnt und einen zuverlässigen Hund aus ihr gemacht. Sie ist heute kreativ, empfindlich und liebevoll. Sie hat uns beigebracht, dass jeder Hund sein eigenes Tempo hat und man im Hundetraining nichts erzwingen kann.
| 2021 ist die Entscheidung gefallen, dass Rudi bleiben darf. Das hat mich nicht nur zum Pflegestellenversager gemacht, sondern mich auch um ca fünf Jahre altern lassen, mir vor allem gezeigt, was ich so alles noch nicht wusste... Rudi hat sich schön Zeit gelassen, bis er alle seine Eigenarten gezeigt hat: Wir diskutieren, wer in die Wohnung darf und beginnen täglich neu mit der Leinenführigkeit. Rudi ist Houdini, ein Entfesselungskünstler- ambitionierter Stalker, 40kg-Leinenschreihals und überflüssigerweise - Bodyguard. Rudi stellt sich gerne dumm, wenn er mit mir tricksen soll. Fällt nur auf, wenn er im nächsten Moment wie selbstverständlich Schubkästen ohne Griff öffnet, um die innenliegende Chipstüte auszulutschen. Rudi tut, worauf der Dobermann in ihm selektiert wurde. Er ist albern und ernsthaft, loyal und leidenschaftlich. Genetik lässt sich eben nicht wegkeksen. Rudis Freundschaft will verdient sein und sie kommt nicht über Nacht. Ohne Leine kann er mit anderen Hunden (natürlich nicht mit intakten jungen Rüden) ein echter Gentleman sein und unterscheidet dann auch nicht zwischen Männlein und Weiblein. Außer man lobt ihn zu viel - Dann bekommt er Höhenflug. Wir pflegen vielleicht eine Hassliebe. Aber: Ich will ihn nicht mehr missen. ❤ |